Natürlich gibt es viele Käfige in Geschäften sowie im Internet zu kaufen.
Allerdings sind die handelsüblichen Plastikkäfige meiner Meinung nach nicht sehr schön und die schicken Holzkäfige aus dem Internet sehr teuer.
Daher habe ich mir ein Vorbild aus dem Internet ausgesucht, es meinen Wünschen entsprechend etwas verändert und schließlich mit Hilfe von Sketch-up geplant.
Als Baumaterial habe ich mir Fichtenholz ausgesucht, weil es erstens sehr verträglich für die Nager ist und zweitens relativ preiswert.
Mein Stall hat die Grundmaße von 120cm x 60cm, besitzt unten einen Stauraum für zum Beispiel Trockenfutter, Heu und Streu und obendrüber zwei Ebenen für die Meerschweinchen.
Die oberste Ebene hat die Maße von 120cm x 40cm.
Insgesamt habe ich für das Holz und noch für Schrauben ca. 80€ ausgegeben.
Das Holz passend zuzusägen und zusammenzuschrauben, ging ziemlich schnell. Richtig anstrengend wird es erst mit dem Kleinkram. Gesägt habe ich mit einer Kreissäge und mit einer Stichsäge.
An den zwei Ebenen wo die Schweine nachher leben, habe ich nach vorne raus einen Ramen gebaut wo man nachher Plexiglas (oder Bastelglas) einschieben kann. Die Rillen habe ich auch mit der Kreissäge gesägt. Danach habe ich diese Ebenen mit Teichfolie ausgelegt. Festgeklebt habe ich die Teichfolie mit Silikon. Das klappt relativ gut, nur die Ränder haben leicht abgestanden. Darum habe ich rundherum den Teichfolienrand mit Leisten noch mal am Holz befestigt.Dann habe ich noch schnell eine Rampe mit Tritthölzern für zwischen die zwei Ebenen gebastelt und fertig war der Stall!
Meine Meerschweinchen haben etwas gebraucht um sich an die Rampe zu gewöhnen, aber mitlerweile rennen sie ohne Probleme hoch und runter.