f E M O R A L

Selbstbau Käsefräse


VON ALEX, MORITZ, ERSTELLT AM 18.06.2012, ZULETZT GEÄNDERT VON MORITZ AM 28.12.2013


In diesem Projekt geht es um den Selbstbau einer Low-cost CNC Fräse, das von mir geplant und gebaut wird.

Die Fräse soll folgende Eigenschaften haben:
-> leichte Umsetzung der Pläne mit Stichsäge und Bohrmaschine
-> Materialien von Baumarkt & Ebay
-> minimale Kosten
-> Arbeitsbereich von ca 1000x600mm
-> einsatz von CNC-Modulen


Käsefräse?

Nicht gerade billig aber dafür ungeheuer Stabil sind Siebdruckplatten. Für den Bau der Fräse benutze ich deshalb 18mm Starke Siebdruckplatten.Die Linearführungen baue ich aus 30x30 Stahlprofilen und je 6 Kugellagern.Ich weis nicht ob jemand anderes diese Konstruktion auch schon benutzt hat, ich habe sie für mich aber selbst erfunden. Und nach einigen Tests kann ich sagen, dass sie sich sehr bewährt hat.

Der Anfang

In Sketch UP habe ich zuerst einen detaillierten Plan der Fräse erstellt.
Nachdem die Teile auf Papier gedruckt und auf die Holzplatten geklebt wurden habe ich begonnen sie mit einer Stichsäge auszusägen. Danach habe ich mit einer Bohrmaschine die Löcher gebohrt.Die Teile konnte ich in dem Zustand schon lose zusammenstecken.
In diesem Zustand war die Konstruktion schon erstaunlich stabil.

Mechanik

So konnte ich nun den ganzen Haufen mit Schrauben befestigen.
Als nächstes wurden die Linear Führungen gebaut.
Dafür habe ich eine 4-Kant Stange in entsprechend lange Stücke zersägt und seitlich versetzt Löcher gebohrt, an denen dann
die Kugellager mit schrauben befestigt wurden.

Die Treiber Karte

Die Ansteuerung für die Schrittmotoren wurde über das L297 L298 Duo gelöst.
Die Platine dafür hat Felix Hirt hergestellt.
Die Verbindung zum Computer erfolgt über den LPT-Port.

UPDATE: Mittlerweile bin ich umgestiegen auf eine etwa gleichstarke Treiberkarte aus China, da die Selbstfgebaute Karte immerwieder Probleme machte.

Software

Ich benutze im Moment das Programm Google SketchUp zusammen mit einem Plugin, das es einem
erlaubt das erstellte Modell als .cnc Datei zu exportieren, welches von der Linux Software EMC2 Axis ausgeführt werden kann.

erstes Konzept

Der Plan wurde aus SketchUp exportiert und in Blender imporiert und dort in eine kurze 3D Animation gerendert.
Unser Sketchup Modell gerendert mit Blenders neuer Cycle Renderengine Unser Sketchup Modell gerendert mit Blenders neuer Cycle Renderengine

fast Fertig aufgebaut

Nachdem nun die Winterferien vorbei sind und wir eine Menge Zeit in die weiter entwicklung der CNC gesteckt haben ist unser Prototyp fast fertig!

CNC Stand Anfang Januar 2013 CNC Stand Anfang Januar 2013
Es zeigt sich, die Kugellager Konstruktion ist ein voller Erfolg!
Die Fräse ist super stabil und hat <0,05 mm Spiel - für unsere Zwecke ausreichend.

Erste Ergebnisse!

Mitlerweile habe ich erste Tests an einem alten Holzstück durchgeführt.

Test CNC Gravierung Test CNC Gravierung
no tooltip no tooltip


Über jegliche Fragen und Anregungen freuen wir uns sehr!
>>>E-Mail

Natürlich freuen wir uns auch über eine kleine Spende, um weiter diese Webseite betreiben zu können.