f E M O R A L

Raspberry Pi


VON MORITZ, ERSTELLT AM 24.01.2013, ZULETZT GEÄNDERT VON MORITZ AM 28.12.2013


Das Raspberry Pi ist ein so genannter Einplatinen Computer. Er besteht also nur aus einer winzigen Platine, auf der alle notwendigen Bauteile aufgelötet sind. Als Prozessor wird ein ARM basierter Prozessor eingesetzt (Wie auch bei fast allen Smartphones). ARM Prozessoren geben viel weniger Wärmeenergie ab als Prozessoren, die zur Zeit in Desktop PCs verwendet werden (x86 Prozessorstuktur). Der Stromverbrauch des Raspberry Pi liegt daher nur bei 3,5 Watt.

Das Betriebssystem muss mit einem "image writer" Programm zuerst auf eine SD Karte geschrieben werden. Das geeignetste Betriebssystem ist wohl das eigens für den Pi geremixte Debian, das auch auf der Webseite des Pi heruntergeladen werden kann.

Leider ist der Prozessor des Pi mit 700MHz noch etwas schwach für Resourcenfressende Anwendungen. Dennoch gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten. Das Internet ist voll davon.

Der LXDE Desktop unter Debian auf dem Raspberry Pi Der LXDE Desktop unter Debian auf dem Raspberry Pi


Der Kühlkörper wird normaler weise nicht benötigt. Außer man möchte den Prozessor übertakten. Bis zu 1Ghz kann man wohl raus holen und das ohne Garantieverlust.
no tooltip no tooltip





Über jegliche Fragen und Anregungen freuen wir uns sehr!
>>>E-Mail

Natürlich freuen wir uns auch über eine kleine Spende, um weiter diese Webseite betreiben zu können.