f E M O R A L

Probleme und Lösungen


VON MORITZ, ERSTELLT AM 02.02.2013, ZULETZT GEÄNDERT VON MORITZ AM 28.12.2013


Beim 3D drucken läuft im aller seltensten Fall alles so wie man es möchte. Lösungen für Probleme zu finden ist über Google zwar möglich, aber schwierig, da es einfach nicht genügend gute Beiträge gibt.
Daher versuche ich hier mal die Probleme die ich hatte aufzugreifen und meine Lösungsansätze zu beschreiben:

First layer
Die erste Schicht eines drucks ist wohl die spannendste. Die Schwierigkeit besteht darin, den Druckkopf und das Heizbett beide so zu justieren, das der Druck auf der gesamten Druckfläche gleichmäßig und in der richtigen höhe beginnt. Ein unterschied von 1mm ist hier schon fatal. Direkt damit zu tun hat auch das Problem, dass das Filament nicht immer gut an der Druckfläche kleben bleibt.
Lösung:
Es muss dafür gesorgt werden, dass die Druckfläche komplett eben ist. Ich habe daher eine Glasplatte auf das Heizbett montiert und in alle 4 Ecken justierungsfedern eingebaut. Mehr dazu hier ganz unten.
Außerdem habe ich als Druckmaterial von ABS auf PLA gewechselt, da PLA viel flüssiger wird und viel besser am Heizbett haftet.

Ablösen des Drucks mittem im Druckvorgang
Das ist sehr ärgerlich, wenn man 2 Stunden druckt und sich der Druck dann plötzlich von der Druckfläche ablöst.
Lösung:
Es ist wichtig, darauf zu achten das der Temperaturunterschied innerhalb des gedruckten 3D Objekts nicht zu groß wird. Sonst passiert nämlich das hier:

no tooltip no tooltip

Der Druck ist oben kälter als unten, er wölbt sich und die äußeren Seiten lösen sich von der Druckfläche. Daher sollte die Temperatur vom Heizbett nicht höher als die Zimmertemperatur +20°C betragen. Den ersten Layer kann man allerdings um einiges heißer drucken, wenn das den Hafteigenschaften zu gute kommt.

Wenig oder gar keine Filament kommt aus dem Extruder
Dieses Problem tritt wohl nur bei PLA öfters auf. Auf jeden Fall ist es sehr ärgerlich, wenn man eine Stunde druckt und plötzlich hängt der Druckkopf im leeren, weil kein Filament mehr extruiert wird.
Das kann jetzt an folgenden 4 Punken liegen:
  • Es befindet sich noch ABS im Druckkopf und das verstopft jetzt den Extruder
  • Das Rädchen, das vom Schrittmotor angetrieben das Filament in den Extruder drückt drückt nicht fest genug gegen das Filament und rutscht durch. (Das ist häufig die Ursache, wenn einfach nur zu wenig Filament extruiert wird)
  • Die Temperatur im Extruder ist zu niedrig und das Filament schmilzt nicht gut
  • Die Temperatur im Extruder ist zu hoch und das PLA fängt an zu verkohlen
  • Verunreinigungen aus billigem Filament verstopfen das Hotend

Wenn man die 4 oberen Punkte beachtet sollte man relativ schnell eine Lösung finden.

Wenn die Vermutung nahe liegt, das ABS das Hotend verstopft am besten einfasch schnell ausbauen und mit einem Bohrer das alte Filament aus dem Hotend bohren. Das wirkt Wunder!

Zur Orientierung stelle ich hier meine config.ini von Slic3r zu Verfügung vorkonfiguriert für PLA Filament und meinem Printrbot LC
>>> config_PLA.ini
(die Datei muss natürlich wieder in config.ini umbenannt werden)


Über jegliche Fragen und Anregungen freuen wir uns sehr!
>>>E-Mail

Natürlich freuen wir uns auch über eine kleine Spende, um weiter diese Webseite betreiben zu können.