f E M O R A L

Mini Hochofen


VON ALEX, MORITZ, ERSTELLT AM 24.06.2013, ZULETZT GEÄNDERT VON MORITZ AM 28.12.2013


Um Aluminum zu schmelzen wird eine Hize von 660°C benötigt. Um zu solchen temperaturen zu gelangen braucht es nicht viel Arbeit. Im grunde lasen sich auf jedem Grill solche temperaturen erreichen. Um den Verbrauch an Kohle zu minimieren empfiehlt es sich jedoch, einen kleinen Hochofen zu bauen, in der nach aussen etwas isoliert ist und bei dem man leicht Luft in die Glut blasen kann.
Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, einen Mini Hochofen in einem Eimer zu bauen.

Die benötigten Materialien sind:
ein Eimer, Blechdosen, ein stück Metall stange, Sand, Lüftergitter (irg. ein Gitter geht auch)


Zunächst habe ich die Dosen verglichen und 2 rausgesucht, die übereinander etwa 5cm niedriger waren als der Rand des Eimers. Dabei sollte die obere Dose möglichst groß sein, damit viel Kohle hinein passt.
no tooltip no tooltip
Um die Dosen miteinander zu verbinden habe ich einfach in den Boden der oberen Dose ein Stern geschnitten, und die zacken leicht gebogen. 2 nach unten, den Rest seitlich, sodass sie wie ein Ventilaror geformt waren. mit den 2 Nach unten gebogenen Zacken ließen sich die Dosen verschraubem, die anderen sorgen für eine gleichmäßige belüftung der Kohle von unten.

Danach habe ich in die Untere Dose ein Loch für die Eisenstange geschnitten. Ich habe dabei darau geachtet, dass die Stange seitlich befestigt wird, sodass die einströmende Luft in der Dose Verwirbelt wird.
Brennkammer Brennkammer
Danach habe ich passen ein Loch für die Stange in den Eimer gebohrt und die Dosen mit der Stange in den Eimer eingesetzt. Nun habe ich Sand in den Raum zwischen Dosen und Eimer geschaufelt und ihn mit einem Holzpflock verdichtet. Der Sand stabilisiert die Dosen, isoliert die Wärme und speichert sie.



Gleich darauf habe ich den Ofen getestet. Nach kurzer Zeit war die Kohle durchgeglüht und der Ofen einsatzbereit.

Wie auf dem Bild zu sehen verwende ich als Tiegel ersatz eine blechdose. Diese kann ich nicht empfehlen, da das Blech durch die Hitze anfängt abzublättern und nach einiger Zeit undicht wird.


Um die Hitze nicht gleich rauszublasen habe ich einen Ytong Stein durchbohrt und ihn auf die öffnung des Ofens gelegt. Dadurch muss die Warme Luft zuerst die Dose umschließen und kann danach erst durch das Loch entweichen. Ytong Stein hat sich dafür bewährt, da er sehr gut isoliert.
no tooltip no tooltip Schmilzendes Aluminium Schmilzendes Aluminium Ofen nach erstem Test Ofen nach erstem Test


Über jegliche Fragen und Anregungen freuen wir uns sehr!
>>>E-Mail

Natürlich freuen wir uns auch über eine kleine Spende, um weiter diese Webseite betreiben zu können.